antisemitismus.net / klick-nach-rechts.de / nahost-politik.de / zionismus.info
Judentum und Israel
haGalil onLine - http://www.hagalil.com
     

 
Sie finden hier zahlreiche Artikel aus dem 90er Jahren, d.h. aus den Anfangsjahren des WWW. Aktuellere Meldungen finden Sie im Nachrichtenarchiv unter Jüdisches Leben in Deutschland..., Antisemitismus, Rechtsextremismus..., Europa und die Welt... oder in den täglich aktuellen Nachrichten von haGalil.com...
Etliche Artikel in diesem Ordner entsprechen in Formatierung und Gestaltung nicht den heutigen Internetstandards. Wir bedanken uns für Ihr Verständnis.

Jüdisches Berlin:
Archive und Bibliotheken

Viele jüdische Besucher kommen nach Berlin um den Spuren ihrer Familiengeschichte nachzugehen. Die folgenden Bibliotheken und Archive haben für diesen Themenbereich besonders relevante Bestände.

Bibliothek der Jüdischen Gemeinde

Fasanenstrasse 79-80; Charlottenburg, Tel: 88 02 82 35;
Verkehrsverbindungen: U 9 und U 15 bis Kurfürstendamm; U 2 bis Zoologischer Garten; verschiedene S-Bahn-Linien bis Zoologischer Garten;

Öffnungszeiten: Mo - Do 11.00 h - 20.00 h
Fr 11.00 h - 15.00 h

Zweigstelle Oranienburger Str. 28

Mitte; Tel: 28 40 12 27;
Verkehrsverbindungen: U 6 bis Oranienburger Tor, S 1 und S 2 bis Oranienburger Strasse, verschiedene S-Bahnen bis Hackescher Markt;
Öffnungszeiten: Mo 10.00 h - 12.00 h, 13.00 h - 18.30 h

Die Zweigstelle in der Oranienburger Strasse wurde von der Gemeinde zum 1. Februar 2002 geschlossen. Es soll ein neue Konzept entwickelt werden. Hier ist ein Bericht zur Geschichte der Bibliothek.

Seit Oktober 2002 ist die Bibliothek wieder Mo von 10.00 h bis 12.00 h und von 13.00 h bis 18.00 h geöffnet..

Zentrum für Berlinstudien

Breite Strasse 36, Mitte, Tel: 90 22 64 85,
Verkehrsverbindungen: Bus 147 oder 247 bis Mühlendamm/Breite Strasse

Hier sind lokale Adressbücher bis zum Jahr 1799 einsehbar. Da diese nur auf Mikrofilm gespeichert sind und die Bildschirmarbeitsplätze begrenzt sind, ist eine vorherige telefonische Anmeldung unbedingt erforderlich.

Die Telefonbücher gehen zurück bis zum Jahr 1913. Die jüdischen Adressbücher aus den Jahren 1929 und 1931 können hier eingesehen werden. Auch das Gedenkbuch an die über 59 000 Juden, die aus Berlin deportiert worden sind, ist hier einsehbar. Es sind die Namen sowie die letzten Anschriften und soweit bekannt der Todesort und das Todesdatum verzeichnet.

Stiftung Neue Synagoge Berlin
Centrum Judaicum Archiv

www.centrumjudaicum.de
Oranienburger Strasse 28-30, Mitte, Tel: 28 40 12 25,
Verkehrsverbindungen: : U-Bahn Linie 6 Oranienburger Tor, S-Bahn Linie S1 oder S2 Oranienburger Strasse, versch. S-Bahnen bis Hackescher Markt

Öffnungszeiten: Dienstag bis Donnerstag zwischen 9.00 und 16.00
vorherige Anmeldung ist unbedingt erforderlich

Dieses Archiv enthält viele Dokumente der deutsch-jüdischen Geschichte nicht nur mit Berlinbezug, sondern auch Archivalien aus dem früheren Archiv der deutschen Juden, das Materialen aus dem Zeitraum vom Ende des 18. Jahrhunderts bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts umfasste und zwar aus Jüdischen Organisationen, Institutionen und Gemeinden.

Jüdischer Friedhof Weissensee

Herbert-Baum Strasse 45, Weissensee, Tel: 9 25 33 30, Verkehrsverbindung: Tram 2, 3, 4, 13, 23 oder 24 bis Antonplatz

Öffnungszeiten:
Sonntag bis Donnerstag 8.00 h bis 17.00 h (im Winter bis 16.00 Uhr)
Freitag und am Tag vor jüdischen Feiertagen: 8.00 h - 15.00 h

Hier befinden sich Listen von allen Beerdigungen, die ab 1880 hier stattgefunden haben sowie die teilweise erhaltenen Listen von den Beerdigungen auf dem Friedhof Schoenhauser Allee.

Landesarchiv Berlin

Eichborndamm 115-121 · 13403 Berlin · Telefon 030 90264 0
Verkehrsverbindungen: Bus 125 oder 221 Haltestelle Landesarchiv; S-Bahn  S 25 Bahnhof Eichborndamm;
U-Bahn: U 6 Bahnhof Scharnweberstraße oder U 8 Bahnhof Rathaus Reinickendorf

Öffnungszeiten:
allgemeiner Lesesaal: Di - Do 9.00 h - 18.00 h, Fr 9.00 h - 15 - 00 h
Karten- und Fotolesesaal: Di - Fr 9.00 h - 15.00 h

Zahlreiche Dokumente über Enteignung / Arisierung, sowie viele Archivalien über die jüdische Berlingeschichte befinden sich hier.

Berlin hat ab der Bezirksreform vom 1. Januar 2001 nicht mehr 23 Bezirke, sondern nur noch 12. Die meisten Bezirke haben Doppelnamen (Kreuzberg-Friedrichshain), nur Prenzlauer Berg heißt jetzt auch "Pankow".

Die Bezirke haben Heimatmuseen, deren Anschriften Sie in den gelben Seiten des Telefonbuchs oder in den Stadtmagazinen zitty und tip im Veranstaltungsteil finden.

Die Listen der Deportationen, die früher im Landesarchiv aufbewahrt wurden, sind mittlerweile in das Brandenburgische Landeshauptarchiv in Potsdam überstellt worden.

Synagogen und Gottesdienste
Wichtige Adressen
Koscher in Berlin
Rabbiner in Berlin
Jüdische Gruppen
Archive und Bibliotheken
Zeitungen
Terminkalender
Führungen
Stadtplan
Startseite

English Content

 


DE-Titel
US-Titel


Spenden Sie mit PayPal - schnell, kostenlos und sicher!

Werben in haGalil?
Ihre Anzeige hier!

Advertize in haGalil?
Your Ad here!

haGalil.com ist kostenlos! Trotzdem: haGalil kostet Geld!

Die bei haGalil onLine und den angeschlossenen Domains veröffentlichten Texte spiegeln Meinungen und Kenntnisstand der jeweiligen Autoren.
Sie geben nicht unbedingt die Meinung der Herausgeber bzw. der Gesamtredaktion wieder.
haGalil onLine

[Impressum]
Kontakt: hagalil@hagalil.com
haGalil - Postfach 900504 - D-81505 München

1995-2008 © haGalil onLine® bzw. den angeg. Rechteinhabern
Munich - Tel Aviv - All Rights Reserved